michael bürkle

texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …

Michael Bürkle

Mangelberufung Zivildiener

Speziell in Tirol

Speziell in Tirol haben wir zu wenige Zividiener, meldet ORF Tirol gestern unter dem Titel „Zivildiener-Mangel macht Tirol zu schaffen“. Der Bedarf steige, die Zahl der Zivildiener sinke aber. Es gibt 568 Stellen; nur 455 junge Männer wurden diesen Stellen zugewiesen.

Die Bedarfsdeckung lag in Tirol im ersten Halbjahr bei 80,1% – Österreich liegt im Bundesschnitt bei einer Deckung 88,1%. Das heißt: das Problem stellt sich in ganz Österreich, aber in Tirol besonders deutlich.

Viele junge Frauen legen ein „freiwilliges soziales Jahr“ ab: die entschärfen das Problem ein bisschen. Und sie deuten eine Lösung an: Lernen wir von ihnen.

(Nicht nur) meine Lösung

Ich hab im Artikel „Sozialdienst für alle? Ja.“ vom 18. Mai bereits eine Lösung vorgeschlagen: einen allgemeinen sozialen Dienst für Menschen jeden Geschlechts, der als Wehrdienst beim Bundesheer, als Zivildienst oder als Sozialdienst abgeleistet werden kann. Dabei sollen sich die jungen Leute aussuchen können, ob sie die Zeit beim Heer, bei der Rettung oder in Sozialeinrichtungen ableisten wollen – völlig unabhänig vom Geschlecht. Frauen würden dem Bundesheer gut tun, Männer den Pflege- und Sozialeinrichtungen; bei der Rettung fahren sowieso schon Frauen und Männer mit: das macht sich sehr gut.

Was „Tauglichkeit“ bedeutet, würde sich unter Umständen sehr ändern. Ich war z.B. als 18-jähriger bereits stark gehbehindert und für den Wehrdienst objektiv untauglich. Für bestimmte Zivil- oder Sozialdienste wäre ich immer noch durchaus geeignet gewesen. Aber daran war damals noch nicht zu denken.

Es müssten sich nur genug Politiker:innen finden, die das glaubwürdig vertreten können und wollen. Einen gibts offenbar schon: Doskozil!


Beitrag veröffentlicht

in

,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0
Would love your thoughts, please comment.x