Kundgebung am 31.7.
Gestern war die Kundgebung „Platzertal statt Profit“ bei der Annasäule in Innsbruck. Ich habe etwa 100 Teilnehmer:innen gezählt; das ist für eine Aktion, die nicht von einer etablierten Organisation getragen wird und wenig öffentliche Ankündigung erfahren hat, viel.
Es hat sehr viel an Information gegeben, v.a. mündlich, aber z.T. auch schriftlich:
Info und Petition
Viel mehr an Information findet man z.B. bei „Wildwasser Erhalten Tirol“ (WET), einer Seite, bei der man auch eine Petition gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal unterzeichnen kann. (Dazu müssen allerdings die Cookies der Seite zugelassen sein.) Auch auf meinem Blog finden sich im Artikel „UVP Kaunertal / Platzertal gestartet“ wichtige Infos zum Verfahren. Das UVP-Verfahren läuft ja bereits (bis 12. September); man kann sich als Bürger:in mit Unterschriftsaktionen beteiligen.
Die Crux
Ich sehe ein Problem auf uns zukommen. Die UVP kann zum Schluss kommen, dass das Kraftwerk „umweltverträglich“ sei, obwohl es wirtschaftlich an sich nicht (mehr) nötig ist. Die Pläne sind alt und ökonomisch überholt; Österreich ist seit Neuestem wieder Stromexporteur! Solche wirtschaftlichen Argumente sind aber im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung bestenfalls sekundär; für die Wirtschaftlichkeit sind die Betreiber und damit auch die Politik primär zuständig.
Es gibt allerdings auch innerhalb einer Organisation wie z.B. der Scientists for Future geteilte Positionen. Es gibt Wissenschaftler:innen, die jede Möglichkeit der Stromproduktion nutzen wollen, aber auch jede, denn wir werden noch viel mehr Strom brauchen: für eine Umstellung der Industrie, für immer mehr Elektroautos, für die KI, die einen satten Stromverbrauch mit sich bringt. Und mit Einsparungen könne man diesen Bedarf nicht decken. Es gibt aber auch Wissenschaftler:innen, die im Sinne der Artenvielfalt, der Biodiversität tatsächlich nicht jede Gelegenheit für Stromproduktion nützen wollen. Letztlich handelt es sich dabei um Annahmen verschiedener Zukunftsszenarien und die Zukunft ist unsicher.
Schreibe einen Kommentar