Amnesty
Amnesty International hat heftige Kritik an Israels Gaza-Politik geübt:
Israel setzt einen absichtlichen Aushungerungsfeldzug im besetzten Gazastreifen ein und zerstört systematisch die Gesundheit, das Wohlergehen und das gesellschaftliche Gefüge
Israel
Israel hat in Form der COGAT (= die Abteilung des israelischen Verteidigungsministeriums für zivile Angelegenheiten in den palästinensischen Gebieten) geantwortet. Man …
habe bei einer Untersuchung „keine Anzeichen“ für eine weitläufige Unterernährung im Gazastreifen gefunden.
gegen den Strich lesen
Man muss die Aussage der Agentur COGAT „gegen den Strich“ lesen. Sie habe keine Anzeichen für eine weitläufige Unterernährung im Gazastreifen gefunden. Was steht da nun fest? Wie viel wird zugegeben?
1. dass es Unterernährung im Gazastreifen gibt
2. dass keine Anzeichen gefunden wurden, dass diese Unterernährung „weitläufig“ ist
3. dass es aber möglich ist, dass sie „weitläufig“ ist, aber es fehlen COGAT „Anzeichen“
Ich sehe jeden Tag bewegte Bilder von Menschen (offensichtlich) aus Gaza, die sich mit leeren Gefäßen um Nahrung anstellen oder raufen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Ich höre, dass Hilfslieferungen nicht geliefert werden dürfen. Das sehe und höre ich in Medien, die nicht per se pro-palästinensisch sind, sondern in staatlichen Anstalten. Und das immer wieder!
Offensichtlich liegt Amnesty International richtig…
… und COGAT spielt Verstecken mit Texten.
Außerdem: COGAT ist nicht neutral, sondern eine Agentur des israelischen Verteidigungsministeriums. AI ist neutral, auch wenn Israel oder Netanyahu das nicht wahrhaben wollen.
Schreibe einen Kommentar