michael bürkle

texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …

Michael Bürkle

Kickl? Daneben!

Der Mann ist als Politiker unfähig

Ich glaub, das muss ich relativieren. Wenn man unter Politiker einen Menschen versteht, der die gesellschaftlichen Probleme versteht und an rationalen, vernünftigen Lösungen arbeitet, dann ist Kickl unfähig. Wenn „Politiker“ jemand ist, der zu allem eine Meinung hat und möglichst vielen Leuten nach dem Mund redet: ja dazu ist Kickl fähig.

ORF-Sommergespräch

Gestern war FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl im ORF-Sommergespräch zu Gast. Und der Gast bot ein verwirrtes und verwirrendes Schauspiel. Zur Inflation meinte er z.B., man müsse die Mehrwertsteuer senken und eigentlich die Ursachen bekämpfen. Da hat er recht und wieder nicht. Natürlich muss man die Ursachen der Inflation bekämpfen, und selbstverständlich können wir uns derzeit eine Mehrwertsteuersenkung nicht leisten. Grundübel seien hohe Energiepreise und die „Kriminalisierung von CO2“. Da hat er recht und wieder nicht. Natürlich spielen hohe Energiepreise eine treibende Rolle in der Inflation und selbstverständlich gibt es keinerlei „Kriminalisierung“ von CO2. CO2 ist nichts Böses, aber zu viel davon wirkt als Treibhausgas und führt zum Klimawandel, zur Klimakrise und zu Klimakatastrophen. Und die Behebung der Klimaschäden ist sehr teuer.

Kickl sieht auch „für die kommenden Jahrzehnte“ eine Abhängigkeit von Erdgas; dabei ist Österreich mittlerweile wieder Stromexporteur. Kickl will das Gas bei Putin in Russland kaufen, weil es dort „billiger“ sei – wie teuer eine Unterstützung Russlands und seiner Politik ist, kommt ihm nicht in den Sinn. Kickl ist für Erdgasbohrungen in Österreich und gegen den „halsbrecherischen“ Ausbau von Sonnenenergie – da liegt er konsequent falsch.

Kickl ist gegen eine Staffelung der Pensionen, aber für eine Nulllohnrunde bei Spitzenbeamten, also für eine Staffelung bei Gehältern. Also was jetzt? Kickl versteht die Entwicklungshilfe nicht und meint, die verstehe kein Mensch – wo er sich irrt. Kickl findet die Politik Trumps „sympathisch“, die Zölle seien halt in US-amerikanischem Interesse.

Ein verwirrendes Bild eines Verwirrten

Insgesamt ergibt sich ein buntes Sammelsurium aus Halbwahrheiten, Irrtümern und blankem Unsinn. Mir kommt vor, sein Populismus zwingt ihn dazu, das zu sagen, von dem er glaubt, was seine Wähler:innen hören wollen. Problem dabei: die wollen Verschiedenes hören.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0
Would love your thoughts, please comment.x