michael bürkle

texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …

Michael Bürkle

Die Metallergewerkschaft …

Ich frage mich

Was hat es für einen Sinn, als Gewerkschaft – so wie es die österreichische Metallergewerkschaft gemacht hat – ohne eigene Gehaltsvorstellungen in Gehaltsverhandlungen zu gehen? (Jedenfalls offiziell. Was hinter verschlossenen Türen vor-verhandelt worden ist, kann ich nicht wissen.) Und dann unter der rollierenden Inflationsrate sehr schnell mit der Gegenseite zu einem Abschluss zu kommen? Quasi amikal.

Der Metallerabschluss war schon sehr oft (a) der erste und (b) der trendbestimmende Gehaltsabschluss. Jetzt müssen alle anderen Gewerkschaftsverhandler:innen davon irgendwie zurückrudern. War das vorher abgesprochen?

Fragen über Fragen.


Beitrag veröffentlicht

in

,

Kommentare

2 Antworten zu „Die Metallergewerkschaft …“

  1. Avatar von Tennis
    Tennis

    The article highlights the significant shift in the metal sectors salary negotiations, raising pertinent questions about coordination among unions. Its intriguing to see how one sectors decisions impact others, sparking curiosity about the underlying dynamics.

    1. Avatar von michael bürkle
      michael bürkle

      Thanx!
      in German (using Google Translator):
      Der Artikel hebt die bedeutende Veränderung in den Lohnverhandlungen des Metallsektors hervor und wirft wichtige Fragen zur Koordination zwischen den Gewerkschaften auf. Es ist interessant zu sehen, wie Entscheidungen in einem Sektor Auswirkungen auf andere Bereiche haben, was die Neugierde auf die dahinterliegenden Mechanismen weckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2
0
Would love your thoughts, please comment.x