Quellenforschung
An der Uni Graz tätige Geolog:innen haben zwischen 1997 und 2022 27 Quellen in der Alpen untersucht: hinsichtlich Abfluss und im Zusammenhang mit den Wetterdaten.
Ergebnisse:
- der Klimawandel ist zu spüren (no na!)
- Wärmere Winter füllen die Wasserspeicher
- die früher einsetzende Schneeschmelze im Frühling entleert diese über den Sommer allerdings schneller
- Der Herbst wird immer trockener
- Der vermehrte Abfluss im Wintermonaten hilft der Stromgewinnung
- der Rückgang im Sommer wird langfristig zum Problem für die Trinkwasserversorgung und das ökologische Gleichgewicht
Wie das mit dem Trinkwasser ist, ist offenbasr noch nicht wirklich ausgemacht. Im Artikel heißt es auch, „der Bedarf an Trinkwasser sei gedeckt“. Ich weiß aber, dass in manche Gebirgstäler auch schon Trinkwasser-Tankwagen fahren mussten.
steirisch?
Tja: das ist vermutlich nicht nur in der Steiermark so. Schade, dass der ORF die Meldung der Bundeslandseite zuordnet.
Schreibe einen Kommentar