Oder reine völkerrechtliche Willkür?
Es ist an sich eh bekannt, aber die deutsche „Zeit“ hat jetzt bedenkliches Material zusammengetragen: ein fünfeinhalbminütiges Video unter dem Titel „Warum die tödlichen US-Angriffe in der Karibik hochproblematisch sind“.
In ihm wird von Zeit-Ausland-Redakteur Alexander Kauschanski ziemlich schlüssig dargestellt und gezeigt, dass die USA in der Karibik, vor der venezolanischen Küste Boote abschießt, weil die Regierung annimmt, dass diese Boote Drogen transportieren. Es werden allerdings keinerlei Beweise vorgelegt und es gibt keine Gerichtsverfahren. Im Video behauptet der Verteidigungsminister Hegseth auf die Frage „How is that legal?“ lediglich mit „We have every permissions we need“ / „Wir haben alle erforderlichen Genehmigungen“ und begründet mit „These are legitimate clean kills in pursuit of defending the homeland“ / „Das sind legitime saubere Tötungen um die Heimat zu schützen“. Derzeit sollen 4 Boote angegriffen und zerstört worden sein; das hat laut US-Angaben 21 Menschenleben gefordert.
Bei der Prüfung für den Friedensnobelpreis: durchgefallen! Ohne Anklage, ohne Gerichtsverfahren erschießen: das ist nicht Rechtsstaat, das sind terroristische Methoden.
Schreibe einen Kommentar