michael bürkle

texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …

Michael Bürkle

„Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen”

Eine scharfsinnige Analyse rund um Wissenschaft, Demokratie und Medien

Eva Stanzl und Nora Schäffler, zwei Redakteurinnen der „Wiener Zeitung“, haben die Psychiaterin (und m.E. auch Philosophin) Heidi Kastner interviewt. Ich finde, dieses Interview ist absolut lesenswert.

Es kreist um zentrale Begriffe wie Wissenschaft, Demokratie, Medien, Dummheit, Denkfaulheit, Scham, sog. „soziale“ Medien. Eine scharfsinnige Analyse.

Ein Dissens

Ich bin nicht in allen Belangen der Meinung von Frau Kastner. Aber man könnte sich vielleicht noch einigen. Stanzl und Schäffler fragen z.B.:

Ist US-Präsident Donald Trump und alles, was er verursacht, ein Beispiel dafür, wie Dummheit die Welt in den Abgrund stürzt?

Und Kastner antwortet:

Trump ist alles andere als dumm. Er und sein Wahlkampfteam haben mit einem sehr guten Sensorium unzufriedene Menschen in den USA instrumentalisiert, indem sie versprachen, dass der amerikanische Traum – wer etwas leistet, wird belohnt – wieder hinhauen wird. Ein völliger Topfen, aber eine schlaue Strategie. Trump ist ein Mensch, der betrügerisch agiert. Er ist mit einem hohen Maß an kognitiver Empathie ausgestattet. Das heißt, er kann sich sehr gut vorstellen, wie das, was er tut, auf andere wirkt, und sie für seine Zwecke einspannen.

Ich hingegen bin zutiefst überzeugt, dass Donald Trump strohdumm ist; er weiß sehr wenig und kann dieses Wenige auch nicht wirklich kombinieren. Aber sein „Team“, das „System“ um ihn herum, das aus Donald Trump „Trump 2.0“ macht, ist zweifellos recht schlau beim Ausnützen identifizierter „Instinkte“ bzw. Gewohnheiten. Dass er betrügerisch handelt: diesen Befund teile ich sowieso.


Beitrag veröffentlicht

in

,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0
Would love your thoughts, please comment.x