michael bürkle

texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …

Michael Bürkle

Gewessler gewählt! Gratulation!

Gewessler 96,76%

Es war absehbar: Leonore Gewessler ist zur neuen Bundessprecherin der österreichschen Grünen gewählt worden. Mit 96,76% der Stimmen erzielte Gewessler ein sehr gutes Ergebnis.

Zweifachen Dank schuldet die Grüne Basis Gewesslers Vorgänger Werner Kogler. Er hat die Grünen mit großem Einsatz 2019 wieder in den Nationalrat geführt – mit guten 13,9%, nachdem die Partei 2017 mit 3,8% rausgeflogen war; und er hat (fast noch) rechtzeitig erkannt, dass ein Wechsel an der Parteispitze notwendig ist. Er hat die Grünen am 7.3.2020 sogar in eine Regierung geführt – aber „das Beste aus beiden Welten“ war es nicht.

Ich freue mich mit Leonore Gewessler auf eine klare Sprache und eine mutige Politik. Die Fähigkeiten dazu hat sie; das hat sie bewiesen.


Beitrag veröffentlicht

in

Kommentare

2 Antworten zu „Gewessler gewählt! Gratulation!“

  1. Avatar von Whisker
    Whisker

    Ehrlich gesagt sehe ich keinen Grund, warum ich Gewessler da gratulieren sollte, denn ohne Gegenkandidaten ist so ein Ergebnis wahrlich keine Leistung.

    Soweit ich mich erinnere, hätte es ja ursprünglich mindestens drei Kandidaten gegeben, und zwar neben Gewessler auch noch Zadić, und – wenn ich mich richtig erinnere – Stefan Kaineder.
    Nur haben Zadić und Kaineder leider postwendend ihre Kandidaturen zurückgezogen, sobald Gewessler ihre Kandidatur offiziell machte (was ich auch von den beiden als sehr enttäuschend empfinde).

    D.h. Gewesslers Wahlergebnis ist in etwa so eine „Leistung“, wie wenn z.B. Usain Bolt bei den nächsten Olympischen Spielen die Goldmedaille im 60-Meter-Sprint „gewinnen“ würde, weil außer ihm kein anderer Leichtathlet in dem Bewerb antritt.
    Und solche „Siege“ sind halt schlicht und einfach wertlos, weil Siege ohne Herausforderer schlichtweg keine Siege sind – und sie zu feiern eher ein Indiz dafür sind, wie sehr sich eine Partei bereits von der Realität entfernt hat und nur noch in einer eigenen Bubble lebt.

    Und gerade bei den Grünen ärgert und enttäuscht mich sowas doppelt, denn:
    Dass sich Parteispitze und/oder irgendwelche parteiinternen Grüppchen vorab ausschnapsen, wer die Wahl zu „gewinnen“ hat, und der Bundeskongreß dann nur noch dafür ge- oder besser missbraucht wird, um dem ganzen ein pseudodemokratisches Mäntelchen umzuhängen, das fadenscheiniger und durchsichtiger ist als z.B. ein BH von Palmers aus Brüsseler Spitze…

    … das ist in keiner Weise demokratisch (und basisdemokratisch schon gar nicht), sondern das ist das Verhalten einer Kaderpartei – oder wie du es z.B. seinerzeit als grüner Landesgeschäftsführer einige Male sehr pointiert und zutreffend formuliert hast: das sind „sowjetische Verhältnisse“.

    Und dass AUSGERECHNET die Grünen das mittlerweile selbst so ungeniert praktizieren und mit diesem „Wahlerfolg“ auch noch öffentlich hausieren gehen – das ist meiner Meinung nach nichts anderes ein beschämender Verrat an den grünen Grundwerten, mit dem die Grünen zumindest mich jedenfalls auf unbestimmte Zeit sehr dauerhaft als Wähler verloren haben.

    Weil Parteien, die so offen und unverholen undemokratisch handeln, brauchen nicht auf meine Stimme zu hoffen – denn das erinnert mich nur an jene zwei Parteien, die ich aus guten Gründen noch nie gewählt habe und auch in Zukunft nicht wählen werde: die ÖVP und die FPÖ.

    Und ja, die SPÖ nehme ich da jetzt bewußt aus. Weil die Roten machten das zwar früher einmal ähnlich, aber:
    DIE schaffen es mittlerweile halt doch, Parteivorsitzende mit Wahlen zu bestimmen, die Bezeichnungen wie „demokratisch“ auch wirklich verdienen.

    1. Avatar von michael bürkle
      michael bürkle

      Danke, aber es gibt da ein Missverständnis. Ich wollte nicht Gewessler gratulieren, sondern den Grünen. Ich halte Gewessler für eine ausgezeichnete Wahl.
      Das „Ausschnapsen“ vorher ist ein Übel, klar, aber es ist eine Folge der parlamentarischen „Demokratie“. So wie der sog. „Klubzwang“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2
0
Would love your thoughts, please comment.x