Klimawandel: kein Kontinuum
Der menschengemachte Klimawandel geht nicht „als Kontinuum“ voran; er verläuft nicht „kontinuierlich“ z.B. im Sinne von …
- bei +2° passieren doppelt so viele Extremwetterereignisse als bei +1°
- wir können eine Erwärmung von +2° mit 2 kalten Jahren mit -1° ausgleichen
- eine Erwärmung um 2° ist ein bisschen schlimmer als eine um 1,5°
Nein: es gibt im Klimawandel sog. Kipp-Punkte, in denen ein ökologisches (Teil-)System so kippt, dass das nicht mehr wieder gut gemacht werden kann. Dass das dann „auf Dauer kaputt“ ist.
Gletscherschmelze
Heute „prophezeit“ ORF online: „Gletschersterben wird Jahrhunderte dauern“. Nein, das ist natürlich keine „Prophezeiung“, sondern eine Zusammenfassung von „Modellberechnungen der Universitäten Innsbruck und Bristol“.
In diesen Modellrechnungen wurden verschiedene Modelle mit verschiedenen Ausgangsparametern gerechnet. Nur als Beispiel: „Durchgerechnet wurde hier [z.B.] ein Szenario, in dem die globale Temperatur bis etwa 2150 um drei Grad steigt und erst bis 2300 wieder auf 1,5 Grad sinkt.“
„Lilian Schuster, Hauptautorin der Studie, vom Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften der Universität Innsbruck sagt, die Modelle zeigten, dass es viele Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende dauern würde, bis große Gletscher sich nach einem Drei-Grad-Overshoot erholen.“ – Also nach menschlichem Ermessen: gar nicht! Wir werden eine allenfalls mögliche Wende gar nicht bemerken; da sind wir schon lange vorher tot.
Was mir fehlt
Was mir im Beitrag abgeht: die Übersetzung des Gletschersterbens in alltagstaugliche Begriffe. Das ist auch nicht leicht: die Auswirkungen sind verschieden und komplex. Eine schnelle Zusammenfassung bietet die APA auf „Gletscherschwund ist eine Frage des Überlebens für die Menschheit“. Als wichtige Überschriften findet man da:
- Trinkwasser
- Meeresspiegelanstieg
- Ozeanzirkulation
- Biodiversität
- Neue Bakterien oder Pilzarten
Und wie gesagt: Kipppunkte verändern die Entwicklung fundamental und unumkehrbar.
Schreibe einen Kommentar