michael bürkle

texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …

Michael Bürkle

Wenn Klimawandel Spaß macht

Nein! Der menschengemachte Klimawandel ist nicht lustig.

Aber als stolzer Besitzer einer Photovoltaik-Anlage, die nun seit 1.7.2023, also 22 Monate, in Betrieb ist, hat man doch manchmal Anlass zur Freude.

In 670 Betriebstagen hat meine Anlage über 17 Megawattstunden Strom produziert. In diesen Tagen waren 2 volle Winter dabei und erst ein ganzer Sommer. Von diesen 17 MWh haben wir 13 MWh in das öffentliche Stromnetz eingespeichert – zu relativ geringen Tarifen, also „billig“. Wir haben damit auch die Wärmepumpe, die die Gasheizung abgelöst hat, betrieben und ein Haus 2 Winter lang beheizt.

Wir haben damit – mit Wirkung von gestern, 29.4. – 9 Tonnen CO2 eingespart. Das kann man umrechnen (wenn man will) in 232 gepflanzte Bäume oder 36.000 eingesparte Straßenkilometer mit einem Verbrennungsauto.

Der April ’25 ist mit ca. 1.304 produzierten kWh der zweitbeste Monat geworden, ein in Summe geradezu sommerlicher April, nur übertroffen vom Juli ’24 mit ca. 1.349 kWh. (Aber der Juli war auch einen Tag länger.) Die Sonneneinstrahlung nimmt zu: für die Februare von 484 verwerteten kWh auf 548 kWh, für die Märze von 827 kWh auf 916 kWh, für die Aprile von 1.011 kWh auf 1.304.

Die Sonneneinstrahlung ist heuer definitiv mehr als letztes Jahr.

Das ist noch nicht der „Klimawandel“: das ist einstweilen nur die Sonne. Aber die macht den Strom. Der Verbrauch hängt auch von anderen Parametern ab. So habe ich März ’24 „nur“ 379 kWh verbraucht, im relativ kalten März ’25 aber 450 kWh – v.a. für die Wärmepumpe. Trotzdem war der „Gewinn“ im März ’25 größer als im März ’24. Der Gewinn an Strom ist in den beiden Aprilmonaten sehr verschieden: ’24 waren das „nur“ ca. 715 kWh; ’25 sind das schon über 1.000 kWh, also schon mehr als eine Megawattstunde „Gewinn“ zwischen 1.4. und 30.4.2025.

Wir hätten …

Wir hätten mit Photovoltaik und Wärmepumpe (und der Dämmung von Gebäuden) hervorragende Werkzeuge für eine Klimawende in der Hand. Mit Energie aus Photovoltaik könnte man fossile Treibstoffe weitgehend ersetzen. Wir haben aber die Politiker nicht, die das engagiert genug vorantreiben. Im Gegenteil: über dem Atlantik drüben regiert ein Narr, der mit „drill, baby, drill“ das Bohren nach fossilen Treibstoffen wieder beschleunigen will. (Oder meint er das „anders“? Zuzutrauen ist es ihm.)

* * *

[Der Vollständigkeit halber:

Die Eckdaten, von denen ich spreche: in Vorarlberg 2023 altes Haus (Bj. 1974) saniert und dabei umgestellt von Gasheizung auf Photovoltaik und Wärmepumpe; PV in Betrieb seit 30.6./1.7.23, Wärmepumpe seit Oktober 23. PV-Anlage: 48 qm, 9,96 kWp, SO-ausgerichtet. Errichtungskosten zusammen ca. 40.000 €; Förderung durch Bund und Land ca. 18.000 €; das alles im Rahmen einer umfangreichen Sanierung.]


Beitrag veröffentlicht

in

,
Subscribe
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Comments
ältesten
neuesten am meisten bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x