Februar
Da gehe ich in die Buchhandlung Wiederin um eine Bestellung abzuholen und sehe im Schaufenster:
Nein, es geht in diesem Buch nicht um austrofaschistische Überreste heute oder eine austrofaschistische Renaissance in Österreich. Es geht nicht darum, dass sich Menschen jetzt im Februar auf die Straße oder in Innsbruck zur Annasäule begeben, um sich gegen eine austrofaschistische Regierungsbildung zu wehren.
Im Buch geht es um das politische System Österreichs vor 91 Jahren: 1934. Es geht um die Februarkämpfe in Wien, Linz und einigen anderen Städten, als zwischen 11. Februar und 14. Februar 1934 tatsächlich aufeinander geschossen wurde und es einige 100 Todesopfer gab.
später
Ein paar Jahre später, ab 1938, trafen sich viele der damals Beteiligten als Gefangene in den Konzentrationslagern der Nazis und schufen dort auch die kommunikativen Grundlagen für die Zweite Republik nach 1945. Da haben Schwarz und Rot gelernt, Kompromisse zu schmieden – und das brauchen sie auch heute wieder, …
… wenn Christian Stocker und Andreas Babler ergänzt um Beate Meinl-Reisinger und unter Schirmherrschaft von Alexander Van der Bellen eine Fortsetzung der Zweiten Republik ankündigen. Man sei „in der Zielgeraden“.