Schach in Afghanistan
Schon vor ein paar Tagen ist die Meldung durch die internationale Presse gegangen: die afghanischen Taliban verbieten Schach. Warum? Weil es ein Glücksspiel sei. Und das verbiete die Scharia.
Offensichtlich haben die Taliban keine Ahnung von der Sache selbst. Irgendwer, eine „Autorität“, die auch keine Ahnung hat, hat ihnen geflüstert, Schach sei ein Glücksspiel. Daraufhin wird es verboten.
Unvernunft und Dummheit
Auf diese Weise erzeugt radikale Unvernunft einen Mangel an Intelligenz bzw. der Schulung von Intelligenz. Man kann darauf hoffen, dass sich derartige Regime auf diese Art und Weise langfristig den Boden entziehen. Das ist halt langfristig, und in dieser langen Frist haben Frauen und Mädchen keinen Zugang zu einer systematischen Bildung, nicht einmal zu der eingeschränkten Bildung, die es für Männer und Buben gibt – und die hauptsächlich im Auswendiglernen des Koran besteht.
Religionen
Religionen stehen einer vernünftigen Sicht auf die Welt immer wieder – oder schon immer? – entgegen. Das geht so weit, dass Vernunft an sich als etwas Teuflisches gesehen wird. Das Christentum hat diesbezüglich seine schwierigsten Jahrhunderte im Mittelalter – blanker Terrorismus als Inquisition, Hexenverbrennung etc. – weitgehend überstanden; erhebliche Restbestände an Unvernunft bestehen aber noch immer und treten z.B. als Kreationismus (oder als Intelligent Design) auch im 21. Jahrhundert wieder auf. Und unter Trump 2.0 will man – die „Evangelikalen“, nicht so sehr die Katholiken – die US-Amerikaner:innen wieder dumm und unwissend halten und ist auf „dem besten Weg“ dazu. Die Dummheit regiert! Und sie missioniert!!
Der Islam hatte an sich schon sehr viel vernünftigere Zeiten: unter seiner Herrschaft hatten sich vor ca. 1.000 Jahren in Nordafrika und Spanien z.B. die Mathematik und die Astronomie sehr gut entwickelt. Der Rückfall des Islam ins düstere Mittelalter ist tragisch – v.a. für die Muslim:innen selbst und für die Menschheit im Ganzen ebenfalls. Die Dummheit regiert! Und sie missioniert!!
Schreibe einen Kommentar