michael bürkle

texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …

Michael Bürkle

Eine Studentin aus Gaza

Ein Glücksfall?

Die Süddeutsche Zeitung, an sich ein Qualitätsblatt, bringt einen Artikel über eine junge Frau aus Gaza, die ein Stipendium bekommt und damit in Frankreich studieren kann, bzw. könnte. Nour Atallah – so heißt sie – wird in Lille freundlich aufgenommen, „empfohlen hatte sie und rund 300 weitere junge Palästinenser das französische Generalkonsulat in Jerusalem“.

Doch kein Glücksfall!

Ein paar Tage nach ihrer Ankunft erscheinen auf ihrem X-account unsägliche „antisemitische Posts“, u.a. ein „Aufruf, alle Juden zu töten, jung und alt, ohne Gnade“; eine französische Zeitung berichtet darüber. Der Innenminister verlangt darauf ihre sofortige Ausweisung, die Universität schiebt die Verantwortung auf das Außenministerium. Die Inskription von Frau Atallah wird gelöscht. Das Außenministerium stoppt das Programm „bis alle Schwachstellen im Auswahlsystem überarbeitet“ seien.

Das Seltsame

Wir erfahren nichts über eine Stellungnahme der jungen Frau. Hat sie die postings auf X selbst verfasst? Oder hat sie von denen gar nichts gewusst? Hat die „Süddeutsche“ das vergessen? Oder gibt es da nichts zu berichten? Warum hat sie die postings nicht gelöscht?

In der „Times of Israel“ findet man lediglich den nüchternen Satz „AFP [Agence France-Presse] was not immediately able to reach Attallah for comment.“

In der Rechtssprechung gibt es seit den „alten Römern“ ein wichtiges Prinzip: „audiatur et altera pars“. Auch „der andere Teil“, nicht nur die Anklage, möge gehört werden. Das ist hier offenbar allen egal gewesen.

Das andere Opfer

Es gibt in dem Fall noch andere „Leidtragende“: z.B. den französischen Präsidenten Macron, der eine Anerkennung Palästinas angekündigt hat. Und auch Palästina selbst. Und die rund 300 jungen Palästinenser:innen, die das französische Generalkonsulat in Jerusalem empfohlen hatte.

Ein Verdacht

Wer wäre in der Lage, ein Förderungsprogramm Frankreichs für junge palästinensische Menschen und den französischen Präsidenten gleichzeitig zu desavouieren? Kann man mit einigem technischen Geschick postings auf X fälschen? Ein Geheimdienst vielleicht?


Beitrag veröffentlicht

in

,

Kommentare

2 Antworten zu „Eine Studentin aus Gaza“

  1. Avatar von Lars
    Lars

    Ein Verdacht: vielleicht steht diese Person zu dem was sie verbreitet hat und ist ein antisemitisches ekelhaftes Stück Fleisch. Daran mal gedacht? Wie gesagt, ebenfalls nur ein Verdacht Viele Grüße Lars

    1. Avatar von michael bürkle
      michael bürkle

      Personen sind nie „ekelhafte Stücke Fleisch“; da verwehre ich mich dagegen.
      Ich stelle bloß eine rätselhafte Lücke in der Geschichte fest.

Schreibe einen Kommentar zu michael bürkle Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2
0
Would love your thoughts, please comment.x