Eine sehr schöne Projekt-Idee
Der Innbrucker Weltladen und das Frauen-DOWAS haben sich zu einem Projekt zusammengefunden, das obdachlosen Frauen und ihren Kindern in der kalten Jahreszeit zu einem Vitamin-Schub verhelfen soll.
Die Presseaussendung dazu:
Mit fairen Früchten doppelt Gutes tun
Weltladen organisiert Vitamin-Patenschaft für wohnungslose FrauenDer Innsbrucker Weltladen in der Universitätsstraße 3 organisiert gemeinsam mit dem Verein DOWAS für Frauen eine Vitamin-Patenschaft. Damit werden gleichzeitig der faire und solidarische Handel mit Bio-Produkten aus Spanien und wohnungslose Frauen in Innsbruck unterstützt. Eine Weihnachtsidee.
Wie das geht? Der Weltladen bestellt sowieso fair gehandelte Bio-Orangen und Mandarinen, die in den normalen Verkauf gehen – ca. 20 Euro pro Kiste zu 4 kg. Man kann sie im Weltladen bestellen – für die nächste Tranche bis 28.12. – und nach Lieferung Anfang Jänner bezahlen und abholen. Durch eine Spende – die „Patenschaft“ – kann man die Früchte auch auf das DOWAS für Frauen umleiten. Dort werden sie dann an die Menschen, die Vitamine in dieser Jahreszeit besonders brauchen, vergeben. Man gibt als Patin oder Pate im Weltladen einfach eine entsprechende Spende ab; die Früchte verteilt dann das DOWAS für Frauen.
„Wir freuen uns die Orangen und Mandarinen an die 22 Frauen und 17 Kinder, die aktuell bei uns wohnen zu verteilen“, erläutert Andrea Walter vom Verein DOWAS für Frauen. Wenn ausreichend Spenden zusammenkommen, dann werden die Früchte aus Valencia auch in der Beratungsstelle an die über 1.000 Klientinnen des Vereins verteilt.
Der Weltladen als Kernunternehmen für fairen Handel mit Bio-Produkten hat das als Direktvermarktungsinitiative gestartet. Das DOWAS für Frauen, das seit 1984 von Wohnungslosigkeit bedrohte oder betroffene Frauen und Kinder betreut, übernimmt die Verteilung der Patengeschenke.
Rückfragehinweis
Antonia Kriechbaum | Weltladen Innsbruck Universitätsstraße 3 | +43 512 574993
Julia Schratz | DOWAS für Frauen | 0660 69 40 408
Die Aktion läuft noch. Die nächster Bestellungen werden bis 28.12. entgegen genommen.