Heute macht der Standard auf Seite 1 mit folgender Meldung auf:
Was ist an dieser Überschrift falsch?
Ich freue mich auf viele richtige Einsendungen – z.B. als postings am Fuß der Seite oder als Mail an michael@buerkle.work.
texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …
Heute macht der Standard auf Seite 1 mit folgender Meldung auf:
Was ist an dieser Überschrift falsch?
Ich freue mich auf viele richtige Einsendungen – z.B. als postings am Fuß der Seite oder als Mail an michael@buerkle.work.
Schlagwörter:
Schade! Die Anzahl der schriftlichen Einsendungen betrug 0.
Aber es gab eine mündliche Antwort: die fand das Rätsel zu schwer. Sie konnte keine Lösung anbieten.
Dann also zur Lösung:
Wenn die polnische Regierung der ukrainischen 4 MiG-Flugzeuge schenkt, dann sind das keine „russischen“, sondern polnische MiG-29. (Jedenfalls von den Besitzverhältnissen her. Die Polen können nix Russisches verschenken.)
Wenn es um die Herkunft der Flugzeuge geht, sind es auch keine russischen, sondern sowjetische. Die MiG-29 war 1977 schon fertig. Da war die Sowjetunion Hersteller; nicht Russland.
Allenfalls könnte man von „russischen“ MiGs sprechen, wenn diese 4 Flugzeuge ausgerechnet in der Zeitspanne zwischen der Auflösung der Sowjetunion (1991) und dem Beitritt Polens zur EU (2003) in Russland produziert worden wären. Dann wäre Russland das Produktionsland dieser Flugzeuge. Aber wären es deswegen schon „russische“ Flugzeuge?
Das „Herkunftsland“ der MiG-29 ist m.E. aber die Sowjetunion.
Tatsächlich hat der Standard diesen „Fehler“ (naja) in der Überschrift für den online-Beitrag korrigiert. Da war nicht mehr von „russischen“ MiGs die Rede.
Korrekte Lösung: Polen übergibt der Ukraine 4 Mig-29 sowjetischer Bauart.
im Focus
Einladung zur Diskussion
Kickl bröckelt
Politik und Recht …
2024: das heißeste Jahr
Eine Rede über Trump
zeitfrei
Die 100 häufigsten Schlagwörter
klimawandel fpö övp humor klimaschutz wahl24 USA corona trump 2.0 klimakatastrophe grüne letzte generation klimakrise israel russland krieg ukraine österreich tirol spö EU innsbruck trump palästina koalition abendgymnasium klima islam photovoltaik schule flucht scientists for future kurz bildung kickl asyl demokratie inflation korruption deutschland putin nehammer hamas migration van der bellen wirtschaft fridays for future politik tourismus regierung energie weltweit judentum iran religion neos ökonomie kapitalismus wärmepumpe pandemie wahl16 menschenrecht mathematik matura didaktik wahl17 coronavirus krise globalisierung wahl22 dummheit frieden gewessler nazi ökologie strom flüchtling strategie orf integration niederösterreich salzburg sozialpolitik babler verfassung populismus vwa rechtspopulismus Europa china strache hofer vorarlberg kipppunkt islamismus unterricht co2 gewalt gas netanyahu
Schreibe einen Kommentar